
Heisenberg, Werner
Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie
ISBN 978-3-7776-1616-2
EUR | 29,80 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Werner Heisenberg gelang der Durchbruch zur modernen Atomtheorie der Quantenmechanik; er entdeckte die sogenannte Unbestimmtheitsrelation, die seinen Lehrer und Freund Niels Bohr zum Komplementaritätsprinzip führte, das eine widerspruchsfreie physikalische Deutung der Quantenmechanik ermöglichte.1929 trat Heisenberg eine Vortragsreise in die Vereinigten Staaten an. Sie führte ihn zu Vorlesungen über »Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie« an der Universität Chicago.
Diese Vorlesungen werden in dem vorliegenden Band zusammenfassend behandelt. Der Autor wollte mit der Veröffentlichung dazu beitragen, den Kopenhagener Geist der Quantentheorie zu verbreiten.
Unter Mitwirkung von:
- Harald Fritzsch (Einf.)
- Anton Zeilinger (Geleitwort)
5., unveränderter Nachdruck Auflage 2008.
XX, 117 S., 22 s/w Abb.
Gebunden
S. Hirzel Verlag
- Auf der Suche nach der Ordnung
- Lise Meitner: Erinnerungen an Otto Hahn
- Einführung in die Charakterkunde
- Evolutionäre Erkenntnistheorie
- Was können wir wissen?
Band 1: Die Natur der Erkenntnis - Was können wir wissen?
Band 2: Die Erkenntnis der Natur - Was können wir wissen?
- Wissenschaftstheorie im Einsatz
- Zum Weltbild der Physik
- Die Tragweite der Wissenschaft
- Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik
- Wieso können wir die Welt erkennen?
- Über die Natur der Dinge
- Die Geschichte der Natur
- Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft
- Konzepte der Biologie
- Physik und Philosophie
- Erinnerungen
- Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie