Termine

SHV / Hugger

Veranstaltungen 2023

06.10.2023, 19 Uhr, Bad Bramstedt, Foyer Kulturhaus: Oliver Lück liest aus „Was denkt der Ball?“

07.10.2023, 18 Uhr, Wien, Bestattungsmuseum auf dem Zentralfriedhof: Roland Sedivy, „Totenschau, Autopsie-Geschichten. Ungewöhnliche Erlebnisse eines Pathologen“

10.10.2023, 19.30 Uhr, Schwäbisch Gmünd, Saal der Volkshochschule, im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage: Thomas Knubben liest aus „Tobias Mayer – oder die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels

12.10.2023, 19 Uhr, Hamburg, Buchhandlung cohen+dobbernigg: Björn Staschen stellt sein Buch „In der Social Media Falle“ vor

16.10.2023, 19 Uhr, Heilbronn, Literaturhaus: in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung. "Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen", mit Elisabeth Zoll (Hg.) und Autorin aus der Region

19.10.2023, 18 Uhr, Konrad Adenauer Stiftung, Digitale Veranstaltung: Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre mit Jürgen Rahmig, Hier anmelden

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse:

Freitag 20.10.2023, 18 - 20 Uhr, Restaurant Indian Flavours, Robert-Mayer-Straße 17: Buchpremiere „Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt“ mit Autorin Sunita Sukhana, Protagonist Bagicha Singh, Tänzerinnen Debarati und Nabanita Mandal, Moderation: Rüdiger Müller

Donnerstag 19.10.2023, 11:45 – 12:30 Uhr, Halle 3.1, Stand D120: Autor am Stand: „Demokratie in die Köpfe“ Autor Klaus Zierer signiert und steht für Gespräche zur Verfügung

Donnerstag 19.10.2023, 15:00 – 16:00 Uhr, Halle 3.1., Stand D120: Autorin am Stand: „Dem Gehirn beim Denken zusehen“ Autorin Monika Niehaus signiert und steht für Gespräche zur Verfügung

21.10.2023, 14 – 15 Uhr, Halle 3.1, Stand D120:  Autor am Stand: „Der Kampf ums Wasser“, Jürgen Rahmig signiert und steht für Gespräche zur Verfügung

22.10.2023, 11:30 - 12 Uhr, Frankfurt Studio, Foyer, Halle 4.0:  Joël Luc Cachelin im Gespräch mit Theresa Hannig über die Macht von Utopien und wie wir unsere Welt noch retten können, Moderation Susanne Henn, SWR

Sonntag 22.10. 12 – 13 Uhr, Halle 3.1, Stand D120 Autor am Stand:Veganomics - die vegane Revolution und ihre Zukunftsmärkte“, Joël Luc Cachelin signiert und steht für Gespräche zur Verfügung

25.10.2023, 19 Uhr, Ulm-Weststadt, Gemeindehaus Sankt Elisabeth: in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung, Lesung und Diskussion mit Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus “

25.10.2023, 19 Uhr, Sasbach, Heimschule Lenders: „Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“, mit Elisabeth Zoll (Hg.) und Annette Schavan

26.10.2023, 19 Uhr, Karlsruhe: „Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“, mit Elisabeth Zoll (Hg.) und Claudia Danzer

30.10.2023, Tübingen, Carrè der Kreissparkasse, in Zusammenarbeit mit Osiander und Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM): Buchpräsentation: Bernd Villhauer stellt im Gespräch mit Prof. Goldschmidt sein Buch „Meine Bank wäscht grüner – Die Ökolügen der Finanzbranche“ vor

06.11.2023, 19 Uhr, Jena, Studentengemeinde: Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

07.11.2023, 17 Uhr, Wien, Pathologisch-Anatomischen Sammlung des Naturhistorischen Museums im Narrenturm: Buchpräsentation mit Roland Sedivy zu „Totenschau, Autopsie-Geschichten. Ungewöhnliche Erlebnisse eines Pathologen

08.11.2023, 19 Uhr, Tuttlingen, Katholische Erwachsenenbildung: Thomas Seiterich liest aus „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

16.11.19:30 Uhr, Heilbronn, „Frauen helfen Frauen“: Julia Cruschwitz liest aus und diskutiert über „Femizide“

16.11.2023, 19:30 Uhr, Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heilbad Heiligenstadt: Vortrag von Jürgen Rahmig zu seinem Buch „Der Kampf ums Wasser“ mit anschließender Diskussion, eine Veranstaltung des Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V., Landesorganisation der Katholischen Erwachsenenbildung Thüringen

17.11.2023, 19:30 Uhr, Gelnhausen, Frauenhaus Hanau zusammen mit dem Frauenhaus Wächtersbach: Julia Cruschwitz liest aus und diskutiert über „Femizide“

17.11.2023, 17 Uhr, Haus der Evangelischen Kirche Bonn: Kampf ums Wasser: Lesung mit Jürgen Rahmig, Anmeldung hier

20.11.2023, 18 Uhr, Hamburg, Zentralbibliothek, ZONTA-Club: Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes lesen aus und diskutieren über „Femizide

21.11.2023, 19 Uhr, Steinfurt: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide

22.11.2023, 19 Uhr, Freiburg, Evangelische Erwachsenenbildung: Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus “

22.11.2023, 20 Uhr, Tengen, Bürgersaal, Frauenberatung Singen: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide

23.11.2023; Tübingen, 19 Uhr, Westspitze: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide

24.11.2023, Albstadt, Kunstmuseum, im Rahmen der Ausstellung „Gewalt in der Kunst“: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide“

25.11.2023, 14 Uhr, Neuhausen/Enzkreis, Gleichstellungsbüro Landratsamt: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide“

30.11.2023, 19 Uhr, Mössingen, VHS: Bastian Kaiser „Bin im Wald!“ - Vortrag der Reihe „Verständliche Wissenschaft“