News

Unser Autor Jens Siegert mit seinem Buch "Wohin treibt Russland?" als gern gesehener Interviewpartner und Gast in der Presse

"Russland ist eine personalisierte Diktatur, in der die Untergebenen ihre Loyalität zum Machthaber unter Beweis zu stellen haben." (Jens Siegert im Interview mit Ann-Dorit Boy in Der SPIEGEL)

"Ich habe 25 Jahre lang in Russland das gemacht, was man Demokratieförderung nennt, und das Wichtigste, was ich dabei gelernt habe, ist, dass man dabei sehr bescheiden sein muss von außen." (Jens Siegert im Interview mit Jens Wolters in SWR1 Leute)

"[Es gibt in Russland] die große Masse von etwa 60 Prozent der Menschen, die nicht grundsätzlich den Krieg wollen, aber dem Narrativ des Kremls folgen. Sie glauben, dass der Westen die Ukraine benutzt, um Russland zu schaden und folglich nicht Russland den Krieg begonnen hat." (Jens Siegert im Interview mit Nicolas Walter, welt.de)

"Ich rate dazu, sich zumindest die Möglichkeit offenzuhalten, dass auch dieses Russland sich verändern kann." (Jens Siegert im Interview mit Simon Cleven, t-online)

"Der Krieg ist ein bedrückender Hintergrund, man redet nicht darüber." (Jens Siegert im Interview, radio 1)

Hier geht's zum Buch

Sascha Lübbes „Ganz unten im System“ für den NDR-Sachbuchpreis 2024 nominiert!


Das Thema Migration wird derzeit hitzig debattiert. Ein Aspekt wird dabei aber häufig übersehen: die Ausbeutung von Migrant*innen, die schon jetzt in Deutschland leben. In seinem Buch „Ganz unten im System“ entlarvt Sascha Lübbe die unmenschlichen Arbeitsbedingungen dieser Menschen und das System, das dahintensteht. Eine Pflichtlektüre.

Hier geht's zum Buch


"Die große Stärke von 'Ganz unten im System' ist, dass der Autor dem Leser die Parallelwelt der Unsichtbaren erschließt.“ (Benedikt Peters, Süddeutsche Zeitung)

"'Ganz unten im System' ist ein wichtiges Buch, das die unsichtbaren und oft vergessenen Arbeiterinnen und Arbeiter in unserer Wirtschaftswelt in den Fokus rückt.“ (Ekrem Şenol, Migazin)

"sehr dicht und informativ" (Ole Nymoen, Podcast "Wohlstand für alle")

"Das ganze Buch ist eine einzige Anregung, über die Basis unseres Wohlstands nachzudenken." (Ralf Julke, Leipziger Zeitung)

"Die Melancholie des Mammuts" wurde für das Wissensbuch des Jahres 2024 nominiert


Das Bild der Wissenschaft hat unser Buch “Die Melancholie des Mammuts” für das Wissensbuch des Jahres 2024 in der Kategorie "Überraschung" nominiert - Wir sind unglaublich stolz darauf!

Hier geht's zum Buch

Video-Projekt des Walter Eulen Gymnasiums Freiburg


Die Geschichts-AG des Walter Eucken Gymnasiums und der Kaufmännischen Schulen I in Freiburg hat kürzlich ein aufregendes Projekt abgeschlossen: Sie haben nicht weniger als vier mitreißende Kurzfilme zum Buch "Letzte Wege der Freiheit" von Dr. Thomas Seiterich produziert! 

Dieses kreative Unterfangen ist nicht nur inspirierend, sondern auch eine bemerkenswerte Leistung der Schülerinnen und Schüler.


1) Interview mit Herrn Seiterich

2) "Wandern verbessert"

3) "Synagoge"

4) "Alsace Moselle Mémorial"



Hier geht's zum Buch


Sascha Lübbe bei SWR1

Journalist Sascha Lübbe spricht in SWR1 Leute über sein Buch "Ganz unten im System" - und über die Menschen, die vom System ausgebeutet werden.

Hier geht's zum Interview!

"Wenn man sich mit diesem Thema auseinandersetzt, dann stößt man relativ schnell auf viele Sachen, die schief laufen. Da entwickelt man auch sehr schnell ein Unrechtsbewusstsein."

Hirzel-Talk mit Dr. Malte Rubach

Hirzel-Verleger Christian Rotta hat Dr. Malte Rubach einige spannende Fragen zu seinem neuen Buch "Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt" gestellt. Ein fesselndes Interview über Nachhaltigkeitsziele, Ernährung und Ressourcenverteilung!


Hier geht's zum Video


Wir waren live!

Am Montag, den 8. April 2024, sind wir - Aiki Mira, Henriette Hell und Greta Baessato (Hirzel) auf Instagram live gegangen! 


Aiki Mira und Henriette Hell sind Autor*innen unseres Buchs "Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen" - hier bestellen!


Die zwei Autor*innen haben uns von Pseudonymen, Cyborgs, Mutterschaft - und natürlich Feminismus - erzählt.

Ein schöner Abend, um das Patriarchat abzuschaffen!

Hier geht's zum Video

Entdecke unsere Veranstaltungen im Herbst 2024!