Letzte Wege in die Freiheit

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Unter Mitarbeit von Pierre Kretz (Nachwort von), Rüdiger Müller (Übers.)

Letzte Wege in die Freiheit

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Unter Mitarbeit von Pierre Kretz (Nachwort von), Rüdiger Müller (Übers.)

24,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Sommer 1940. Nazideutschland annektiert das Elsaß, aber es regt sich Widerstand: In der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, ganz in der Nähe der Großen Synagoge, gründen sechs französische Pfadfinderinnen eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs.

Sie erkunden und finden geheime Wege über die Vogesen in den Westen und im Süden in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie ungefähr 500 Menschen in Sicherheit. Freisler macht ihnen 1943 den Prozeß, spricht sechs Todesurteile durch die Guillotine. Papst Pius der XII. fordert das Leben der Frauen. Und Hitler begnadigt sie tatsächlich, mit der Auflage, dass sie davon nichts wissen dürfen. Sie überleben.

Pierre Kretz


Thomas Seiterich

Thomas Seiterich


Dr. Thomas Seiterich , geboren 1955, Studium der Theologie, Geschichte und Soziologie in Freiburg, Jerusalem, Fribourg, Frankfurt/Main. 1985 Promotion „Links, frei und katholisch. Der Publizist Walter Dirks. . ." Von 1980 bis 2020 Redakteur bei Publik-Forum in Oberursel. Seit 2020 Publizist in Ulm.

Rüdiger Müller


ISBN 978-3-7776-3191-2
Medientyp Buch - Gebunden
Copyrightjahr 2023
Umfang 208 Seiten
Abbildungen 15 s/w Abb.
Format 14,0 x 21,0 cm
Sprache Deutsch