Termine
Veranstaltungen 2023
17.05.2023, Mannheim Bundesgartenschau: „Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“, mit Elisabeth Zoll (Hg.)
05.06.2023, 19 Uhr, Osnabrück, Buchhandlung „Zur Heide“: Oliver Lück liest aus „Was denkt der Ball?“
08.06.—11.06.2023, Rottenburg, Campus der Fachhochschule: Sommertheater „Der Wald ruft“. Zu Beginn jeder Vorstellung kurze Lesung verschiedener regionaler Promis aus dem Buch „Bin im Wald!“ von Sebastian Kaiser
12.06.2023, Köln, phil. COLOGNE: Jean-Pierre Wils "Warum wir Trost brauchen - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses.“
15.06.—18.06.2023, Rottenburg, Campus der Fachhochschule, Sommertheater „Der Wald ruft“. Zu Beginn jeder Vorstellung kurze Lesung verschiedener regionaler Promis aus dem Buch „Bin im Wald!“ von Sebastian Kaiser
20.06.2023, 16:30 Uhr, Stuttgart, Hospitalhof, Im Rahmen des Musikfests der Bachakademie: Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Jan C. Schmidt
20.06.2023, Stuttgart, Haus der katholischen Kirche: „Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“, mit Elisabeth Zoll (Hg.) und Gerlinde Kretschmann
21.06.2023, 18 Uhr, Kassel, Museum für Sepulkralkultur, Jean-Pierre Wils "Warum wir Trost brauchen - das menschliche Bedürfnis des emotionalen Beistands“
21.06. 2023, 18.00 Uhr, Weingarten, Pädagogische Hochschule Festsaal, Vortrag Thomas Knubben: Tobias Mayer – eine Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte im Zeitalter der Aufklärung.
05.07.2023, 19 Uhr, Freiburg, Waldhaus: Bastian Kaiser „Bin im Wald!“
09.07.2023, Jena, Studentengemeinde: Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
21.07.2023, 19:30 Uhr, Kirchzarten, Höllentalstr. 96, Buchladen in der Rainhof Scheune: Bastian Kaiser mit „Bin im Wald!“
07.08.2023, 17 Uhr, Albstadt, Kulturamt & Forstamt des Zollernalbkreises: Bastian Kaiser „Bin im Wald!“ - Wandel-Lesung im Rahmen des Albstädter Outdoor-Sommers
19.09. 2023, Online-Videobotschaft, im Rahmen einer VA zum Thema „Wut“, Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen: Johanna Kuroczik „Wut! Mut zum Zorn“
06.10.2023, 19 Uhr, Bad Bramstedt, Foyer Kulturhaus: Oliver Lück liest aus „Was denkt der Ball?“
10.10.2023, 19.30 Uhr, Schwäbisch Gmünd, Saal der Volkshochschule, im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage: Thomas Knubben liest aus „Tobias Mayer – oder die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels“
26.10.2023, Karlsruhe: „Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“, mit Elisabeth Zoll (Hg.) und Claudia Danzer
08.11.2023, Tuttlingen, Katholische Erwachsenenbildung: Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
16.11.2023, Heiligenstad, Heilbad: Jürgen Rahmig liest aus und diskutiert über „Der Kampf ums Wasser“
16.11.19:30 Uhr, Heilbronn, „Frauen helfen Frauen“: Julia Cruschwitz liest aus und diskutiert über „Femizide“
17.11.2023, 19 Uhr, Gelnhausen, Frauenhaus Hanau zusammen mit dem Frauenhaus Wächtersbach: Julia Cruschwitz liest aus und diskutiert über „Femizide“
20.11., Freiburg, Evangelische Erwachsenenbildung: Thomas Seiterich „Letzte Wege in die Freiheit. Elsässische Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
24.11.2023, Albstadt, Kunstmuseum, im Rahmen der Ausstellung „Gewalt in der Kunst“: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide“
25.11.2023, 14 Uhr, Neuhausen/Enzkreis, Gleichstellungsbüro Landratsamt: Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide“
30.11.2023, 19 Uhr, Mössingen, VHS: Bastian Kaiser „Bin im Wald!“ - Vortrag der Reihe „Verständliche Wissenschaft“