Völlerei

Das große Fressen

Völlerei

Das große Fressen

13,90 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Sehr viele von uns neigen dazu, beim Thema Essen über das Ziel „Ernährung" weit hinauszuschießen. Doch ist das schon Völlerei oder noch Genuss? Einer der bekanntesten Restaurantkritiker Deutschlands, Jürgen Dollase, erforscht hier kenntnisreich die Höhen und Tiefen unserer Lust am Essen. Nach einer geschichtlich-theologischen Einordnung der »Todsünde« Völlerei – hier erfahren wir z. B. dass die Fastenzeit als Wiege der kreativen Küche gilt – beleuchtet er neben körperlich-medizinischen auch die so wichtigen psychologischen Aspekte des Essens. Warum sein Abnehm-Selbstversuch doch nicht langfristig erfolgreich war, efährt der Leser ebenso wie Erhellendes zur verhängnisvollen Rolle der Discounter. Das Buch ist kein Appell zur Mäßigung – dafür liebt Dollase die Verlockungen der Kochkunst zu sehr. Doch plädiert er für eine Art von kontrolliertem Genuss, mit der wir alle gut leben können.

"Die Frage, wie viel mehr Menschen wir mit dem ernähren könnten, was wir wegwerfen, stelle ich anders: Wie viel mehr könnten wir ernähren mit dem, was wir zu viel essen?"

Jürgen Dollase, im Interview mit Tagesspiegel
Jürgen Dollase

Jürgen Dollase


Jürgen Dollase studierte Kunst, Musik und Philosophie, war von 1970 bis 1983 professioneller Rockmusiker, danach als Autor und Produzent tätig, mit zunehmendem Interesse am Kochen. Seit 1999 Arbeit für die F.A.Z., Feinschmecker, Port Culinaire und Fine - European Wine Magazine. Er ist Autor zahlreicher Bücher zu kulinarischen Themen.
ISBN 978-3-7776-3124-0
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2022
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen