Einfach essen!

Gegen den Ernährungswahn in unseren Köpfen

Einfach essen!

Gegen den Ernährungswahn in unseren Köpfen

26,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

In der allgegenwärtigen Debatte um Ernährung geht dieses Buch einen eigenen Weg: Es führt uns auf die Spur der Ursprünge unserer Esskultur, vom Neolithikum bis heute. Thomas A. Vilgis hat einen Leitfaden verfasst, der naturwissenschaftliche mit kulturellen oder soziologischen Aspekten verbindet. Wie wurde in der Steinzeit pochiert? Welche Getreidesorten wurden zuerst kultiviert? Was hat es mit dem geheimnisvollen Umami auf sich? Interaktiv wird die kulturgeschichtliche Reise durch vielerlei Rezepte für alle, die einmal Kimchi mit Birkenblättern oder Rotkohl im Dessert testen wollen.

„Ein Buch über Geschmack und Esskultur, über das Innenleben von Lebensmitteln, eine Lanze für die gesellschaftliche Restvernunft am Tisch jenseits ideologischer Beißkrämpfe und Hysterien."

Manfred Kriener , Slow Food Magazin
Thomas A. Vilgis

Thomas A. Vilgis


Prof. Dr. Thomas Vilgis ist Physiker am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Er leitet dort eine Arbeitsgruppe zur Theorie der Weichen Materie und eine experimentelle Gruppe zu »Soft Matter Food Physics«. Über seine Erfahrungen beim Kochen schreibt er in verschiedenen Medien und ist Mitherausgeber des Journal Culinaire. Bei Hirzel hat er bereits Die Molekül-Küche und Die Molekülchen-Küche veröffentlicht. Sein Credo: Kreativität ist sowohl in der Küche als auch in der Wissenschaft die Zutat Nummer eins.
ISBN 978-3-7776-2845-5
Medientyp Buch - Gebunden
Copyrightjahr 2020
Umfang 292 Seiten
Abbildungen 25 farb. Abb.
Format 14,0 x 21,0 cm
Sprache Deutsch