
Krause, Werner
Umweltgerechte Produkte der Feinwerktechnik und Elektronik
Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Technikwissenschaftliche Klasse
Band 1, Heft 3
ISBN 978-3-7776-1161-7
EUR | 9,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Das immer stärkere Eindringen von feinwerktechnischen und elektronischen Produkten in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft erfordert zum einen, Umweltschutz und Umweltgestaltung in volkswirtschaftlichen Maßstäben sowie mit Voraussicht zu beherrschen. Dabei ist auch auf die Durchsetzung des Arbeitsschutzes sowie die Einhaltung der Forderungen zu achten, die aus den Ansprüchen an die Arbeits- und Lebensbedingungen in einer modernen Industriegesellschaft resultieren. Die Verknappung der Rohstoffvorräte zwingt zum anderen zur Einordnung dieser Aufgaben in das Gesamtkonzept eines Öko-designs, einer ökologisch orientierten Produktentwicklung. Sie muß bei konsequentem Einsparen von Energie den Weg öffnen für das Vermeiden von Abfällen sowie die Wiederverwendung bzw. -verwertung gebrauchter Produkte.
2002.
15 S., 6 s/w Abb., 5 s/w Tab.
Kartoniert
S. Hirzel Verlag
- Integrierte Umweltpolitik – Möglichkeiten und Grenzen (Band 4, Heft 1)
- Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Chancen und Risiken
- Alexander von Humboldts Überlegungen zu speziellen Glaserzeugnissen (Band 4, Heft 4)
- Der Leistungsbypass - ein erfolgreiches Prinzip in elektromechnischen Energiewandlern (Band 3, Heft 1)
- Textile Bewehrungen im Betonbau (Band 3, Heft 2)
- Feinwerktechnik im Spannungsfeld zwischen Feinmechanik und Mikroelektronik (Band 2, Heft 4)
- Entscheidungsfindung im Ministerrat der EU (Band 2, Heft 2)
- Ziele des Verkehrs im Spannungsfeld von technischer und gesellschaftlicher Entwicklung (Versuch einer Analyse) (Band 2, Heft 3)
- Mikrosystemtechnik - Wachstum ins Kleine (Band 2, Heft 1)
- Ein Jahrhundert Informationstechnik wird besichtigt (Band 2, Heft 5)
- Die strukturelle Anisotropie von Holz als Chance für technische Innovationen (Band 2, Heft 6)
- Zur Verfügbarkeit und Nutzung mineralischer Rohstoffe. (Band 1, Heft 1)
- Wärmedämmstoffe für den Wärmeschutz von Gebäuden und Anlagen (Band 1, Heft 2)
- Umweltgerechte Produkte der Feinwerktechnik und Elektronik (Band 1, Heft 3)
- Textile Verbundbauweisen für den Leichtbau (Band 1, Heft 4)
- Die deutsche Promotion als Karrieresprungbrett (Band 1, Heft 5)
- Homogenisierung von Glasschmelzen unter Nutzung von Lorentzkräften (Band 1, Heft 6)
- Fachunspezifische Unterstützung des konstruktiven Entwerfens
- Ökonomische Analyse von Rahmenbedingungen für technische Innovationen: Beispiele aus Deutschland
- Die digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek (Band 3.5)
- Näherungsbetrachtungen contra Computerlösungen? (Band 3.6)
- Getränkeverpackungen (Band 4.3)