Geistes- und Sozialwissenschaften

Meves, Uwe
Programmatische Texte zur Deutschen Philologie
Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1930
Beiträge zur Geschichte der Germanistik
Band 7
ISBN 978-3-7776-2404-4
EUR | 72,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Die Textsammlung setzt ein an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert und führt bis zu dem Ende der "geistesgeschichtlichen Blütezeit". Die Textarten reichen von Ankündigungen und Denkschriften über Beiträge in (Fach-) Zeitschriften bis hin zum Leitfaden für das Studium und zur Fachenzyklopädie. Eröffnungs- und Antrittsreden bei wissenschaftlichen Versammlungen und in Akademien, Festreden bei der Übernahme des Rektorats oder bei einem Universitätsjubiläum boten vielfach den Anlass zu wissenschaftsgeschichtlicher Selbstreflexion, zu Mitteilungen über den wechselnden Stand und die Aufgaben des Fachs.
Die Texte geben Einblick in erste Entwürfe und Konzepte, in das variierende Spektrum der Gegenstände und ihrer verschiedenartigen Thematisierung. Auch wenn sich im 19. Jahrhundert die Deutsche Philologie an den Universitäten durchsetzt, so finden sich unter ihrem Dach heterogene Vorstellungen ihrer Vertreter. Eine wechselnde Namengebung und variierende Disziplinbezeichnungen deuten zudem auf unterschiedliche Auffassungen über den disziplinären Zuschnitt eines Faches hin, dessen disziplinäre Identität heute "mehr und mehr den Charakter eines Postulats" (Klaus Weimar) angenommen hat.
.
2015.
LV, 443 S.
Kartoniert
S. Hirzel Verlag
- Richard Heinzel: Briefe an Wilhelm Scherer
- Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit (Band 10)
- Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit (Band 9)
- Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780–1920 (Band 8)
- Programmatische Texte zur Deutschen Philologie (Band 7)
- Disziplinentwicklung als "community of practice" (Band 6)
- Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780–1920 (Band 6)
- Praktizierte Germanistik (Band 5)
- Der Dichter und sein Denker (Band 4)
- Idiome, Konstruktionen, "verblümte rede" (Band 3)
- Entdeckung der frühen Neuzeit (Band 1)
- Germanistik in Prag und Jena - Universität, Stadt und Kultur um 1900 (Band 2)