Brüder Grimm
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Hünert-Hofmann, Else (Hrsg.) / Jaehrling, Jürgen (Hrsg.) / Kraut, Philip (Hrsg.) / Meves, Uwe (Hrsg.) Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Gustav Freytag, Moriz Haupt, Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Franz Joseph MoneBriefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kritische Ausgabe in Einzelbänden
2015. KurztextAlle Briefautoren dieses Bandes sind prominente Persönlichkeiten ihrer Zeit. Freytag, später erfolgreich als Romancier, war als junger Mann Universitätsgermanist und arbeitete am Wörterbuch mit, konnte sich jedoch nicht als Wissenschaftler etablieren. Zunehmend rückte er von seinem Lehrer Hoffmann von Fallersleben ab, der schon seit 1818 zum engeren Arbeitsumfeld der Grimms gehörte und mit ihnen über deutsche und niederländische Literatur korrespondierte. Die Brüder Grimm und der jüngere Philologe Haupt tauschten sich über alte Sprachen wie Gotisch oder Griechisch, altdeutsche Literatur und die eigene Forschung aus. Die Briefe werden durch Apparate, lemmatisierte Kommentare und ein Personenregister erschlossen. Eine kleine Sensation ist, dass zu den Quellen, die der Band zugänglich macht, auch das seit Jahrzehnten verschollene und bisher nie edierte Fragment e des mittelalterlichen Roman de Renart gehört, das Mone einem Brief an Jacob Grimm beifügte.
566 S. S. Hirzel Verlag |