Demokratie aushalten!

Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft

Demokratie aushalten!

Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft

20,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Weiterführende Materialien und mehr gibt es auf www.demokratie-aushalten.de

Wie wir als Gesellschaft wieder miteinander ins Gespräch kommen. Bewegen wir uns alle nur noch in unseren Blasen, nicht bereit und willens, uns auf Positionen der »anderen« einzulassen? Setzt sich durch, wer nur laut genug polarisiert und diffamiert, wer Fakten ignoriert, verleugnet, verdreht, gar zur Gewalt aufruft? Die Auseinandersetzungen um die Corona-Maßnahmen haben uns mit neuer Dringlichkeit vor die Frage gestellt, wie Demokratie in Zeiten einer Erosion der Mitte und des sozialen Zusammenhalts gelebt und geschützt werden kann. Karoline M. Preisler stellt sich diesen Fragen und plädiert als leidenschaftliche Demokratin dafür, neue Werkzeuge und Begegnungsorte für den nötigen Dialog über Streitthemen wie Grenzen der Freiheit, Religion, Klimakrise, Migration oder Familie zu schaffen.

„Die gemachten Erfahrungen sind erhellend, ihr Urteil wirkt differenziert, klar abgegrenzt gegen abstruse und extremistische Argumentationen."

Hans Steiger, P.S.

"Die gemachten Erfahrungen sind erhellend, ihr Urteil wirkt differenziert, klar abgegrenzt gegen abstruse und extremistische Argumentationen."

Hans Steiger, Politeratour

"Karoline M. Preisler [...] plädiert als leidenschaftliche Demokration dafür, neue Werkzeuge und Begegnungsorte für den nötigen Dialog über Streitthemen wie Demokratie und Religion, Umwelt, Migration oder Familie zu schaffen."

Buch-Magazin 10/2021

„Wir haben ein großes Harmoniebedürfnis entwickelt – und diesem Teile der Debattenkultur geopfert."

im Interview mit Südkurier

„Den Luxus, politisch uninteressiert zu sein, können wir uns nicht mehr länger leisten."

SUPERillu

„Doch muss der Andersmeinende unbedingt ausgegrenzt sein? Nein! Hören wir doch einmal zu. Bedanken uns für die Impulse anderer Menschen. Suchen wir nach Schnittmengen.“

Karoline Preisler, Mannheimer Morgen

"Darin ist - das kann man als Fazit aus Preislers Buch mitnehmen - auch die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland noch lange nicht perfekt. Zu den Spannungen gehört nun einmal (und nicht erst seit Corona) die Erkenntnis, dass die politische Kommunikation oft ziemlich desolat und ausgrenzend ist. Und dass es deutlich mehr Bemühungen braucht, Demokratie und Teilhabe für alle wieder erlebbar zu zu machen."

Ralf Julke, Leipziger Zeitung
Karoline Preisler

Karoline Preisler


Karoline M. Preisler, 1971 in Ost-Berlin geboren, war früh politisch interessiert und geriet schon mit 13 Jahren ins Visier der Staatssicherheit. Die Volljuristin, die heute in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) und Berlin lebt, ist seit 2013 Mitglied der FDP und engagiert sich unter anderem für Bildung.
ISBN 978-3-7776-2944-5
Medientyp Buch - Kartoniert
Copyrightjahr 2021
Umfang 156 Seiten
Format 14,0 x 21,0 cm
Sprache Deutsch

Veranstaltungen mit der Autorin:

12.03.2022, 19.30 Uhr Stiftskirche Herrenberg: Karoline Preisler liest aus „Demokratie aushalten!“

12.04.2022, 19 Uhr, Hospitalhof Stuttgart: Karoline Preisler liest aus „Demokratie aushalten!“, in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung

11.06.2022, 14 Uhr, Literaturfest Meißen: Karoline Preisler liest aus „Demokratie aushalten!“

08.07.2022, 19 Uhr, Stadtbibliothek Dresden mit der Wilhelm Külz-Stiftung: Karoline Preisler liest aus „Demokratie aushalten!“

07.10.2022, 18 Uhr, VHS Altenburg: Karoline Preisler liest aus „Demokratie aushalten!“

Karoline Preisler in der Presse:

NDR Das! Sendung über Karoline Preisler: hier anschauen

Karoline Preisler in der MDR Talkshow Fakt ist: hier anschauen
Karoline Preisler im Deutschlandfunk Kultur: hier anhören

Weitere Interviews und Buchbesprechungen in der Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Südkurier, Mannheimer Morgen u.v.m.

Empfehlungen für Sie