Die Verteidigung der Wahrheit

Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture │ Jonathan Rauch erklärt das Gesetz, mit dem wir Wissen erzeugen, und das Rüstzeug, um das post-faktische Zeitalter zu überleben

Unter Mitarbeit von Frank Lachmann (Übers.)

Die Verteidigung der Wahrheit

Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture │ Jonathan Rauch erklärt das Gesetz, mit dem wir Wissen erzeugen, und das Rüstzeug, um das post-faktische Zeitalter zu überleben

Unter Mitarbeit von Frank Lachmann (Übers.)

28,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Fakten oder Fake-News, Wahrheit oder Lüge: Woher wissen wir, was wir wissen? Die Antworten darauf sind enorm wichtig für eine funktionierende Gesellschaft, eine lebendige Demokratie. Auf der „rechten" Seite verbreiten Trolle reaktionäre Propaganda im Netz. Und „links" sorgt die Cancel-Culture dafür, dass an Universitäten der offene Diskurs über sensible Themen wie „Gender" oder „Race" verstummt. Für Propagandaexperten ist klar, dass beide als Techniken eines Informationskrieges bezeichnet werden können. Sie manipulieren das gesellschaftliche und mediale Umfeld, um politischen Nutzen daraus zu ziehen. Jonathan Rauch erklärt und verteidigt die Verfassung der Erkenntnis: Regeln, die die liberale Wissenschaft definieren und die realitätsbasierte Gemeinschaft organisieren. Sie stehen unter dem Dauerbeschuss von Widersachern, die nicht müde werden, immer wieder neue Angriffsstrategien auszuprobieren. Ein Buch, das erläutert, was zu tun ist, um die Wahrheit zu verteidigen – ganz besonders in Zeiten wie diesen.

„Das Buch sollte auch in europäischen, vor allem deutschen Universitäten Pflichtlektüre für Forschende, Lehrende und Lernende sein."

Frank Raudszus, egotrip

„Jonathan Rauchs Buch ist ein richtig starkes Plädoyer für die evidenzbasierte Gesellschaft in allen ihren Facetten. Und dafür, diese Grundlagen überhaupt wieder wahrzunehmen."

Ralf Julke, Leipziger Zeitung

"Wenn alle um Sie herum mit Ihnen übereinstimmen (oder übereinzustimmen scheinen), machen Sie etwas falsch." "Verlieren wir die Fähigkeit Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden? Glauben wir vielleicht gar nicht mehr, dass es einen Unterschied gibt?"

Jonathan Rauch, Der Spiegel

Frank Lachmann


Jonathan Rauch

Jonathan Rauch


Jonathan Rauch, geboren in Phoenix, Arizona, ist ein US-amerikanischer Autor. Rauch studierte an der Yale University. Als Journalist schrieb er unter anderem für das Winston-Salem Journal in North Carolina, für das National Journal und später für The Economist. Aktuell schreibt er gelegentlich für The Atlantic. Als Autor verfasste Rauch mehrere Werke.
ISBN 978-3-7776-3230-8
Medientyp Buch - Gebunden mit Schutzumschlag
Copyrightjahr 2022
Umfang 416 Seiten
Format 14,0 x 21,0 cm
Sprache Deutsch