Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Vilgis, Thomas Die Molekülchen-KücheExperimente für Nachwuchs-Köche
2008. KurztextEssen muss gut schmecken, egal ob Gemüse, Milch, Fleisch, Fisch oder Schokolade. Dabei begleitet jeden einzelnen Bissen eine Riesenportion Physik und Chemie, die es sich lohnt zu entdecken. Wollen wir uns selbst einen Hamburger machen? Also los! Gehen wir auf Entdeckungsreise und schauen wir genauer hin und hinein. Lernen wir zu probieren, wann immer wir Gelegenheit dazu haben, denn Probieren ist auch der erste Schritt zum Studieren. Bereiten wir unser Essen mit Köpfchen zu und erforschen wir es mit einfachen Experimenten – die Ergebnisse können wir mit Genuss verspeisen.Dann schmecken sogar Physik und Chemie. Pressestimmen: Mit vielen tollen Küchenexperimenten zum Nachmachen lernt man eine Menge über chemische Prozesse. Aber Achtung: Chemie und Physik können plötzlich Spaß machen und das mit den Atomen und Molekülen ist eigentlich gar nicht so schwer. Ein Buch voller interessanter Aha-Erlebnisse. In seinem Buch „Die Molekülchen-Küche“ geht Professor Dr. Thomas Vilgis mit dem Leser auf Entdeckungsreise und beleuchtet chemische und physikalische Hintergründe der Lebensmittelzubereitung. Dabei lüftet er die „Geheimnisse“ des Hamburgers, berichtet von kletterndem Ketchup und erklärt warum Pommes knusprig sind und gekochte Kartoffeln nicht. Faszinierend, wie einfach und verständlich die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge dargestellt, besser noch, erzählt werden. Das Buch ist eine echte Anregung für Referenten, Dozenten und Lehrer, Erläuterungen noch besser für ein breites Nicht-Fachpublikum verstehbar und kurzweilig zu machen.
167 S., 48 s/w Abb. S. Hirzel Verlag |