Ökologie und Heimat
Gutes Leben für alle oder die Rückkehr der braunen Naturschützer
Ökologie und Heimat
Gutes Leben für alle oder die Rückkehr der braunen Naturschützer
Im Spannungsfeld von Naturschutz und Neuer Rechten
Die Gesellschaft stößt an ihre ökologischen Grenzen. Auch der politisch rechte Rand reagiert auf diese Herausforderungen und lässt die braunen ›Umweltschützer‹ zurückkehren. Heimat- und Naturverbundenheit – traditionell eng mit völkisch-nationalistischem Denken verknüpft – haben in der Neuen Rechten europaweit Konjunktur. Gleichzeitig gewinnen Trump, Bolsonaro oder die AfD mit dem Leugnen des Klimawandels Stimmen. Das »Jahrbuch Ökologie« regt mit fundierten Beiträgen die Debatte an: Kann Heimat noch links oder »grün« gedacht und vor allem gelebt werden? Wie ist dem ideologischen Missbrauch des Naturschutzes entgegenzutreten? Setzt eine sozialökologische Transformation sogar Demokratie voraus?

Jörg Sommer
Jörg Sommer ist Politikwissenschaftler und Soziologe, Journalist, Buchautor und Vorstandsvorsitzender der 1982 gegründeten Deutschen Umweltstiftung, der ältesten und mit über 3.500 Stiftern größten Bürgerstiftung Europas.

Pierre Ibisch
Pierre L. Ibisch ist habilitierter Biologe und Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. 2009 wurde er auf eine der ersten FH-Forschungsprofessuren in Deutschland berufen. Gemeinsam mit einem britischen Kollegen widmet er sich als Ko-Direktor des Centre for Econics and Ecosystem Management einer systemischen Konzeption der Nachhaltigkeit und der Frage, inwiefern nachhaltiges Naturressourcenmanagement durch das Lernen von komplexen ökologischen Systemen („Ökonik“) effektiver werden kann.
Reihe | Jahrbuch Ökologie |
---|---|
ISBN | 978-3-7776-2907-0 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2020 |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |