![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Schlott, Michael (Bandhrsg.) Wege der Aufklärung in DeutschlandAbhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse
2012. Kurztext"Empfindsamkeit" und "Jakobinismus" gelten in der Forschungsgeschichte der Literaturwissenschaft als besonders signifikante Phasen der deutschen Aufklärung. Bei der Festlegung der epochenspezifischen Zuschreibungen erwiesen sich aber die von anderen Disziplinen ausgegangenen Impulse zu einer kultur- und sozialgeschichtlichen Fragestellung als forschungsbestimmend, weil diese ausdrücklich Hypothesen zur Formation und zu den Bedingungen einer Umwandlung der bürgerlichen Gesellschaft einschloß. Der vorliegende Band präsentiert 21 Interviews mit Literaturwissenschaftlern und Historikern, die aufgrund ihrer langjährigen Kenntnis des Wissenschaftsbetriebs über fundierte Hintergrundinformationen zur Forschungsgeschichte verfügen und/oder sich in den Bereichen "Jakobinismus" und "Empfindsamkeit" mit wegweisenden Beiträgen ausgewiesen haben. Unter Mitwirkung von:
X, 842 S., 22 s/w Abb. S. Hirzel Verlag |