![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Dahl, Edgar (Hrsg.) Brauchen wir Gott?Moderne Texte zur Religionskritik
2005. KurztextWas spricht eigentlich dafür, dass es einen Gott gibt? Ist es angesichts des unübersehbaren Leids und Elends in dieser Welt vernünftig, an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott zu glauben? Sind wir tatsächlich auf die Unsterblichkeit der Seele, auf das Jüngste Gericht sowie auf Himmel und Hölle angewiesen, um sicherzustellen, dass die Menschen das Gute tun und das Böse meiden werden? Ist es wirklich erforderlich, dass es einen Gott gibt, damit wir ein zufriedenes und erfüllte Leben führen können, von dem sich sagen lässt, dass es einen Sinn hat?Kurz: Brauchen wir einen Gott? Philosophen und Naturwissenschaftler versuchen, Antworten auf diese Fragen zu geben.
Inhalt Pressestimmen: ... Offensichtlich ist es aber eine andere Frage, der man sich in diesem Buche widmet und die auch viele im Laufe der Geschichte seit der Aufklärung umgetrieben hat: Die Frage nach einer Begründung für den Glauben an einen Gott. In Bezug auf diese Frage stellt das Buch eine gute Übersicht dar über die Diskussion, wie sie von namhaften Religionskritikern und Atheisten heutzutage geführt wird. Die Beiträge sind, bis auf wenige Ausnahmen, betont sachlich gehalten, so dass sich auch ein Religiöser an diese Lektüre wagen kann, ohne zu sehr emotional aufgeladen zu werden. (www.chronologs.de) Unter Mitwirkung von:
174 S. S. Hirzel Verlag |