Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Sommer, Jörg / Müller, Michael Unter 2 Grad?Was der Weltklimavertrag wirklich bringt
2016. KurztextIm Dezember 2015 wurde in Paris Geschichte geschrieben: Die Weltklimakonferenz einigte sich auf das erste Klimaschutzabkommen, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Damit bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch was ist dieses Paris-Abkommen wert? Wo liegen seine Stärken, welche Herausforderungen kommen auf die Weltgemeinschaft zu? Welche Risiken birgt es? Was muss jetzt politisch folgen? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs analysieren in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und Konsequenzen des neuen Weltklimavertrages. Autoren: Franz Alt Pressestimmen: "Das umfassende und informative Werk beleuchtet sehr viele Aspekte des Klimawandels." (spektrum.de) "... bietet das Buch einen guten Einblick in den gegenwärtigen Stand der Klimapolitik und in viele Einzelprobleme, die damit zusammenhängen." (Naturwissenschaftliche Rundschau) "Das Buch ist jenen zu empfehlen, die keine Scheu davor haben, sich einerseits mit der harten Realität auseinanderzusetzen und andererseits die Motivation haben, sich von den positiven Gedanken der Autoren anstecken zu lassen." (Forum Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung) "Alles in allem eine fundierte und durchdachte Reflexion des Weltklimavertrages, das bei der Darstellung dieses Vertrages bei weitem nicht stehen bleibt, sondern in alle Richtungen weiterdenkt" (lovelybooks.de) "Die Beiträge sind keineswegs 'verwissenschaftlicht', sondern gut lesbar, eingängig und nachvollziehbar geschrieben." (Preußische Allgemeine Zeitung) "Die 6- bis 10-seitigen Beiträge, übersichtlich gegliedert und an ein breites Lesepublikum gerichtet, bieten wichtige Nachdenk-Hilfe." (ekz bibliotheksservice) Dieser Band wurde außerdem rezensiert von:Info Bulletin Umweltmediathek
320 S. S. Hirzel Verlag |