Der Kampf ums Wasser
Die Dürre in afrikanischen Ländern führt jedes Jahr zu Hundertausenden Toten und viel Leid. Auch Deutschland hat die Trockenheit im Hitzerekord-Sommer 2022 erreicht. Ohne Wasser kein Leben. Immer mehr Menschen leiden unter Wassermangel. Der Klimawandel befeuert die Verteilungskämpfe um Wasser, gewalttätige Auseinandersetzungen um die wertvolle Ressource sind an der Tagesordnung. Ob bei den Protesten im Irak, im Syrienkrieg, am Himalaya, beim Nilkonflikt, u. v. m. Wasser ist schon heute Kriegsgrund und wird als politisches Machtmittel missbraucht. Der Bau von riesigen Staudämmen, das gezielte Schließen von Schleusen, Flussumleitungen, Wasser-und Landgrabbing bringen Kriege um das »blaue Gold« mit sich. In einem einzigartigen Überblick beschreibt der Journalist Jürgen Rahmig den Kampf um das Wasser im 21. Jahrhundert. Wo lauern heute und morgen Gefahren und wie lassen sich Kriege um das kostbare Nass verhindern?

Jürgen Rahmig
Jürgen Rahmig ist seit mehr als 40 Jahren Journalist mit dem Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik. Angefangen hatte er 1978 auf der Pressestelle der damaligen 1. Luftlandedivision der Bundeswehr. Dort absolvierte er auch die Ausbildung zum Fallschirmjäger. Danach war er 40 Jahre politischer Redakteur in verschiedenen Positionen beim Reutlinger General-Anzeiger.
Er kommentiert - insgesamt mehr als 3000 Kommentare - und schreibt insbesondere zu außen-, sicherheits- und europapolitischen Themen und zur Bundeswehr. Jürgen Rahmig veröffentlicht auch in Fachzeitschriften und hat mehrere Bücher zu zeitgeschichtlichen Themen geschrieben. Im Laufe der Jahre war er in zahlreichen Krisengebieten unterwegs, unter anderem in Bosnien, Kosovo, Afghanistan und Irak.
Nach wie vor schreibt, kommentiert und interviewt er für den General-Anzeiger, aber auch für andere Zeitungen und Zeitschriften. Seit Jahren ist er Inhaber einer kleinen Agentur, die lange vor allem im Automotive-Bereich tätig war.
27 Jahre lang kümmerte er sich beim General-Anzeiger nebenbei auch um die Leserbriefseiten. Er rief eine Wissenschaft & Technik-Seite ins Leben und betreute sie über etliche Jahre.
Jürgen Rahmig ist verheiratet und hat zwei Töchter.
ISBN | 978-3-7776-3322-0 |
---|---|
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2023 |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |