Wiesen, Weiden und anderes Grünland
Wiesen, Weiden und anderes Grünland
Gaukelnde Schmetterlinge, summende und brummende Bienen und Hummeln und eine überschwängliche Blütenfülle zwischen filigranen Gräsern; so oder ähnlich stellen wir uns die Welt der Wiesen vor. Oft verknüpfen wir damit auch Kindheitserinnerungen. Wiesen und Weiden sind Bindeglieder von Natur und Kultur zugleich.
Doch wie sind die ersten Weiden entstanden? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wiesentypen? Woher kommen die Wiesenpflanzen und warum werden blumenbunte Wiesen immer seltener?
"Wiesen, Weiden und anderes Grünland" beantwortet alle Fragen verständlich und unterhaltsam.
Doch wie sind die ersten Weiden entstanden? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wiesentypen? Woher kommen die Wiesenpflanzen und warum werden blumenbunte Wiesen immer seltener?
"Wiesen, Weiden und anderes Grünland" beantwortet alle Fragen verständlich und unterhaltsam.

Claus-Peter Hutter
Dr. h. c. Claus Peter Hutter, Senator e. h., ist Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen sowie ehemaliger Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er setzt sich ehrenamtlich als Präsident der Stiftung NatureLife International für einen breiten Umweltdialog sowie Umweltvorsorge, ökologische Standortsicherung, Armutsbekämpfung, den Erhalt der Artenvielfalt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
Gottfried Briemle
Conrad Fink
ISBN | 978-3-7776-1190-7 |
---|---|
Medientyp | Buch - Gebunden |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2002 |
Umfang | 152 Seiten |
Abbildungen | 6 s/w Abb., 190 farb. Abb. |
Format | 22,0 x 24,3 cm |
Sprache | Deutsch |