
Flemmig, Stephan (Hrsg.) / Walther, Helmut G. (Hrsg.) / Schirmer, Uwe (Mitarb.)
Probleme der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Stadt und Universität
Zum Forschungsstand aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht
Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse
Band 84, Heft 2
ISBN 978-3-7776-2577-5
EUR | 44,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Die Frömmigkeitsgeschichte hat sich in der europäischen Mediävistik als Forschungsrichtung fest etabliert – trotz vieler gemeinsamer Fragestellungen gibt es aufgrund der differenten historischen Rahmenbedingungen für die deutsche, tschechische und polnische Geschichte zum Teil sehr unterschiedliche Befunde. Hier setzen die Beiträge des Tagungsbandes an, den jeweiligen Forschungsstand zur spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Deutschland, Tschechien und Polen festzuhalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den böhmischen und polnischen Untersuchungsfeldern, konkret auf den spätmittelalterlichen Universitäten Prag und Krakau. Die Beiträge zeigen, dass Frömmigkeit eine der Strukturen darstellt, die den gemeinsamen Typ der mitteleuropäischen Universität prägten, der sich wiederum deutlich vom westeuropäischen (Pariser) Typ und der mediterranen (Juristen-)Universität abhebt.
2016.
194 S., 4 s/w Abb., 2 s/w Tab.
Kartoniert
S. Hirzel Verlag
Über die Autoren
Autoren
Stephan Flemmig
Uwe Schirmer
- Krieg und Revolution. 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne (Band 85, Heft 1)
- Der Finanz- und Messeplatz Leipzig vom 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts (Band 85, Heft 2)
- Probleme der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Stadt und Universität (Band 84, Heft 2)
- Autonomie und Lenkung. Die Künste im doppelten Deutschland (Band 84, Heft 1)
- Zwischen Philologie und Lexikographie des Ägyptisch-Koptischen (Band 84, Heft 3)
- Sprechen und Schreiben. Schriftsysteme und ihre linguistischen, kulturellen und politischen Dimensionen (Band 84, Heft 6)
- Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa (Band 84, Heft 4)
- Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sogenannten Bauhütten (Band 84, Heft 5)
- An den Grenzen der Wissenschaft (Band 82 Heft 1)
- An den Grenzen der Wissenschaft (Band 82 Heft 1)
- Menschenbilder – Wurzeln, Krise, Orientierung (Band 82 Heft 2)
- Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht (Band 81, Heft 1)
- Christian Thomasius (1655-1728). Gelehrter Bürger in Leizpig und Halle (Band 81, Heft 2)
- Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kunstgeschichte und Geschichte (Band 81, Heft 3)
- Ein Netz der Wissenschaften?
Wilhelm Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie"
und die Durchsetzung wissenschaftlicher Paradigmen (Band 81, Heft 4) - Literatur und Religion im alten Ägypten (Band 81 Heft 5)
- Das unendliche Geschäft des Übersetzens (Band 80, Heft 1)
- Väter und Brüder (Band 80, Heft 2)
- Beiträge zur synchronen und diachronen Sprachwissenschaft (Band 80, Heft 4)
- Theorie(n) und Methoden der Sprachgeschichte (Band 80, Heft 3)
- Onomastica Slavogermanica XXV (Band 80, Heft 5)
- Untersuchungen zum ägyptischen Königtum des Mittleren Reiches. I. Die Phraseologie (Band 80, Heft 6)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy und die griechische Tragödie (Band 78, Heft 1)
- Warum die württembergischen Ertragssteuern von 1821 und die sächsische Einkommensteuer von 1874/78 so interessant sind (Band 78, Heft 2)
- RESIDVA (Band 78, Heft 3)
- Zwischen Lexikon und Text (Band 78, Heft 4)
- Feinde und Aufrührer (Band 78, Heft 5)
- Bibliographie zur Kunstgeschichte in Sachsen (Band 77)
- "Die Welt hat nicht mit den Griechen angefangen". (Band 76, Heft 1)
- Historische Forschung in Sachsen-Anhalt (Band 76, Heft 3)
- Das Wort in Text und Wörterbuch (Band 76, Heft 4)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil I (Band 76, Heft 2)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil III (Band 76, Heft 6)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil II (Band 76, Heft 5)
- Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern (Band 75, Heft 1)
- Onomastica Slavogermanica XXIII (Band 75, Heft 2)
- Antrum Sibyllae Cumanae und Campi Elysii. (Band 75, Heft 3)
- Die Philosophie Gottfried Wilhelm Leibniz` und die Leipziger Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Band 75, Heft 4)
- Walter Burley, Tractatus de universalibus (Band 75, Heft 5)
- Sprache, Sprachvergleich, Sprachträger (Band 82.5)
- Wege der Aufklärung in Deutschland (Band 83)
- Die Ortsnamen der Niederlausitz östlich der Neiße
- Germanistische Linguistik als Lebensaufgabe (Band 82.4)
- Der Mensch der Zukunft - Hintergründe, Ziele und Probleme des Human Enhancement