|
EUR |
36,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Aus dem Inhalt
Heiner Lück: Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht
Wilhelm Brauneder: Reichshaupt- und Residenzstadt
Peter Neumeister: Die Altmark in der Landes- und Reichsgeschichte des Spätmittelalters
Frank Riedel: Stadtverfassung Tangermündes – rechts-, finanz- und sozialgeschichtliche Aspekte im Schatten der „Residenz“
Frank-Michael Kaufmann: Die Glossen zum Sachsenspiegel – Brücken zum Reichsrecht
Bernd Kannowski: Europäisches Rechtsdenken bei Johann von Buch
Christoph H. F. Meyer: Dietrich von Bocksdorf (✝ 1466): Kleriker, Jurist, Professor. zugleich zur „Unvernunft“ heimischer Gewohnheiten im Zeitalter der Rezeption
Sigrid Brückner: „Für Tangermünde habe ich einen ganzen Tag übrig.“ Der Kaisertag in Tangermünde am 29. November 1900
161 S., 9 s/w Abb. Kartoniert
S. Hirzel Verlag
- Krieg und Revolution. 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne
(Band 85, Heft 1)
- Probleme der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Stadt und Universität
(Band 84, Heft 2)
- Autonomie und Lenkung. Die Künste im doppelten Deutschland
(Band 84, Heft 1)
- Zwischen Philologie und Lexikographie des Ägyptisch-Koptischen
(Band 84, Heft 3)
- Sprechen und Schreiben. Schriftsysteme und ihre linguistischen, kulturellen und politischen Dimensionen
(Band 84, Heft 6)
- Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa
(Band 84, Heft 4)
- Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sogenannten Bauhütten
(Band 84, Heft 5)
- An den Grenzen der Wissenschaft
(Band 82 Heft 1)
- An den Grenzen der Wissenschaft
(Band 82 Heft 1)
- Menschenbilder – Wurzeln, Krise, Orientierung
(Band 82 Heft 2)
- Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht
(Band 81, Heft 1)
- Christian Thomasius (1655-1728). Gelehrter Bürger in Leizpig und Halle
(Band 81, Heft 2)
- Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kunstgeschichte und Geschichte
(Band 81, Heft 3)
- Ein Netz der Wissenschaften?
Wilhelm Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie" und die Durchsetzung wissenschaftlicher Paradigmen
(Band 81, Heft 4)
- Literatur und Religion im alten Ägypten
(Band 81 Heft 5)
- Das unendliche Geschäft des Übersetzens
(Band 80, Heft 1)
- Väter und Brüder
(Band 80, Heft 2)
- Beiträge zur synchronen und diachronen Sprachwissenschaft
(Band 80, Heft 4)
- Theorie(n) und Methoden der Sprachgeschichte
(Band 80, Heft 3)
- Onomastica Slavogermanica XXV
(Band 80, Heft 5)
- Untersuchungen zum ägyptischen Königtum des Mittleren Reiches. I. Die Phraseologie
(Band 80, Heft 6)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy und die griechische Tragödie
(Band 78, Heft 1)
- Warum die württembergischen Ertragssteuern von 1821 und die sächsische Einkommensteuer von 1874/78 so interessant sind
(Band 78, Heft 2)
- RESIDVA
(Band 78, Heft 3)
- Zwischen Lexikon und Text
(Band 78, Heft 4)
- Feinde und Aufrührer
(Band 78, Heft 5)
- Bibliographie zur Kunstgeschichte in Sachsen
(Band 77)
- "Die Welt hat nicht mit den Griechen angefangen".
(Band 76, Heft 1)
- Historische Forschung in Sachsen-Anhalt
(Band 76, Heft 3)
- Das Wort in Text und Wörterbuch
(Band 76, Heft 4)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil I
(Band 76, Heft 2)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil III
(Band 76, Heft 6)
- Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil II
(Band 76, Heft 5)
- Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern
(Band 75, Heft 1)
- Onomastica Slavogermanica XXIII
(Band 75, Heft 2)
- Antrum Sibyllae Cumanae und Campi Elysii.
(Band 75, Heft 3)
- Die Philosophie Gottfried Wilhelm Leibniz` und die Leipziger Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
(Band 75, Heft 4)
- Walter Burley, Tractatus de universalibus
(Band 75, Heft 5)
- Sprache, Sprachvergleich, Sprachträger
(Band 82.5)
- Wege der Aufklärung in Deutschland
(Band 83)
- Die Ortsnamen der Niederlausitz östlich der Neiße
- Germanistische Linguistik als Lebensaufgabe
(Band 82.4)
- Der Mensch der Zukunft - Hintergründe, Ziele und Probleme des Human Enhancement
|
|
|