
Penzlin, Heinz
Für wie wahr dürfen wir unsere Wahrnehmungen nehmen?
Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
Band 60, Heft 4
ISBN 978-3-7776-1307-9
EUR | 33,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Wahrnehmung ist etwas für uns Alltägliches. Wir erleben sie im Wachzustand unablässig. Sie geht zwar von sensorischen Phänomenen aus, ist an Umweltreize gebunden, erschöpft sich aber nicht in ihnen. Sie ist mehr als bloße Empfindung, mehr als die Summe der einzelnen Reize, denn sie schließt selektive, integrative, konstruktive und kreative Komponenten ein, die uns ein organisiertes Wahrnehmungsresultat liefern. Sie ist somit die ursprünglichste Form von Erkenntnis, die in ihrer Verbreitung nicht auf den Menschen beschränkt ist. Die Wahrnehmungen werden in komplexer Weise aus verschiedenen Quellen gespeist. Dabei spielen kognitive Prozesse wie Denken und Erinnern, die individuell erworben werden müssen oder aber in Form angeborener, genetischer Denkstrukturen und Lerndispositionen bereits mehr oder weniger fertig vorliegen, eine wesentliche Rolle...
2004.
65 S., 43 s/w Abb., 8 farb. Abb.
Kartoniert
S. Hirzel Verlag
- Endokrinologie V (Band 66, Heft 1)
- The recent surface and subsurface waters in the endorheic Uvs Nuur Basin (Northwest Mongolia) (Band 66, Heft 2)
- Remarks about a Constructive Method in Nonlinear Elasticity (Band 66, Heft 4)
- Ausgewählte Aspekte der Individualisierten Medizin (Band 66, Heft 3)
- Biodiversität, Bioenergie, Wasserqualität. Themen aus der Arbeit der Umweltkommission (Band 66, Heft 5)
- Zeichen, Bilder, Modelle. Ästethische Betrachtungen in Kunst und Naturwissenschaft (Band 65, Heft 1)
- Wenn die Chemie stimmt...... (Band 65, Heft 2)
- Endokrinologie IV (Band 65, Heft 3)
- Wasserqualität in Standgewässern Sachsens (Band 65/4)
- Forschung für eine integrale und nachhaltige Bewirtschaftung der Land- und Wasserressourcen im Erzgebirge (Band 65/5)
- Gustav Ernst Robert Schulze: Metallphysiker, Kristallchemiker, Hochschullehrer (Band 65/6)
- Verlagerung, Verdünnung und Austrag von schwermetallbelasteten Flusssedimenten im Einzugsgebiet der Saale (Band 64, Heft 1)
- Carl Christian Bruhns (Band 64, Heft 2)
- Angewandte Analysis in Leipzig von 1922 bis 1985. In memoriam Herbert Beckert (Band 64, Heft 3)
- Endokrinologie III (Band 64, Heft 4)
- Cricetinae (Band 64, Heft 5)
- Wissenschaft und Werte im gesellschaftlichen Kontext (Band 64, Heft 6)
- Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Leipzig in der Zeit von 1830 bis 1904/05 (Band 63, Heft 1)
- Endokrinologie II (Band 63, Heft 2)
- Geschichte der Zoologie und der Zoologischen Sammlung an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg von 1769 bis 1990 (Band 63, Heft 3)
- J. C. Poggendorff - Werk und Leben. (Band 63, Heft 4)
- Elektrochemie im 21. Jahrhundert (Band 63, Heft 5)
- Werner Heisenberg 1901-1976 (Band 62)
- Endokrinologie (Band 60, Heft 1)
- Naturverständnis und Ökologie in Indien (Band 60, Heft 2)
- Moritz Wilhelm Drobisch anlässlich seines 200. Geburtstages (Band 60, Heft 3)
- Für wie wahr dürfen wir unsere Wahrnehmungen nehmen? (Band 60, Heft 4)
- Naturverständnis und Ökologie in Indien (Band 60, Heft 2)
- Beiträge zur Landschaftsanalyse und Landschaftsdiagnose (Band 59, Heft 1)
- Landschaft - Theorie, Praxis und Planung (Band 59, Heft 2)
- Umwelt und Mensch - Langzeitwirkungen und Schlußfolgerungen für die Zukunft (Band 59, Heft 5)
- Zur Erkenntnis des Unendlichen (Band 59, Heft 3)
- Der Bitterfelder Muldestausee als Schadstoffsenke (Band 59, Heft 4)
- Geogene Schwermetallgehalte in Auensedimenten und -böden des Einzugsgebietes der Saale (Band 59, Heft 6)