Richard Saage

Politische Ideengeschichte in demokratietheoretischer Absicht

Das Beispiel Hans Kelsens und Max Adlers in der Zwischenkriegszeit
Richard Saage

Politische Ideengeschichte in demokratietheoretischer Absicht

Das Beispiel Hans Kelsens und Max Adlers in der Zwischenkriegszeit

9,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell können Bestellungen leider nur nach Deutschland geliefert werden. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Der Begriff "Demokratie" gehört zu jenen Kategorien der Staatsformlehre, die zwei Aufgaben erfüllen sollen. Einerseits wird von ihm erwartet, dass er den sozio-politischen Sachverhalt einer bestimmten Herrschaftsstruktur nach empirisch-analytischen Kriterien möglichst eindeutig bestimmt. Andererseits findet er aber auch, normativ aufgeladen, Verwendung als politischer Kampfbegriff: Gegen andere Interpretationen der Legitimität politischer Herrschaft gerichtet, soll er die der eigenen desto nachhaltiger rechtfertigen.

Nicht zuletzt aus diesem Grund kann das entscheidende Ziel einer politischen Ideengeschichte der Demokratie nur darin bestehen, analytische Klarheit in diese Kategorie zu bringen...

Richard Saage


Reihe Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse
Band 138.3
ISBN 978-3-7776-1223-2
Medientyp Buch - Kartoniert
Copyrightjahr 2003
Umfang 22 Seiten
Abbildungen 5 s/w Abb.
Format 14,5 x 21,0 cm
Sprache Deutsch

Empfehlungen für Sie