Sommer, Jörg (Bandhrsg.) / Brunnengräber, Achim (Bandhrsg.) / Göpel, Maja (Bandhrsg.) / Ibisch, Pierre (Bandhrsg.) / Leitschuh, Heike (Bandhrsg.) / Loske, Reinhard (Bandhrsg.) / Müller, Michael (Bandhrsg.) / Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Bandhrsg.)
Die Ökologie der digitalen Gesellschaft
Jahrbuch Ökologie 2019/2020
Jahrbuch Ökologie
Band 2019/2020
ISBN 978-3-7776-2832-5
EUR | 21,90 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Ökologie im 21. Jahrhundert
Die Entwicklung hin zu einer durchdigitalisierten Gesellschaft geht mit dem Versprechen einher, die ökologische Krise technisch lösen zu können. Doch nach wie vor ist unklar, ob und in welchem Ausmaß die Digitalisierung von Kommunikation, Dienstleistung und industrieller Produktion den Übergang in die Nachhaltigkeit fördert – oder ihn gar behindert. Mehr digital macht die Welt nicht automatisch »zu einem besseren Ort«, wie es das Mantra der digitalen Startups behauptet.
Das vorliegende JAHRBUCH ÖKOLOGIE skizziert eine »Ökologie der digitalen Gesellschaft«, ein sozial-ökologisches Einhegen der Digitalisierung. Dies ist die Voraussetzung, damit Digitalisierung die Grundlage einer Transformation hin zu einer regenerativen und das globale Ökosystem schonenden Lebens- und Wirtschaftsweise wird und eben nicht zum Instrument totalitärer Politik mit verheerenden Folgen für den Planeten und die Menschheit.
2020.
248 S.
Kartoniert
S. Hirzel Verlag
Über die Autoren
Autoren
Jörg Sommer
Heike Leitschuh
Michael Müller
Ernst Ulrich von Weizsäcker
- Wende überall? (Band 2013)
- Lob der Vielfalt
- Umwälzung der Erde
- Die Klima-Manipulateure
- Mut zu Visionen (Band 2014)
- Re-Naturierung (Band 2015)
- Gesucht: Weltumweltpolitik (Band 2016)
- "Leitkultur" Ökologie? (Band 2017/2018)
- Die Ökologie der digitalen Gesellschaft (Band 2019/2020)
- Ökologie und Heimat (Band 2020/2021)