Kurztext
Kinder mit den erneuerbaren Energien vertraut zu machen, ist dringlicher denn je. Schließlich sind die Kinder von heute als Erwachsene von morgen am meisten von den Veränderungen des Klimas und der Lebensumwelt betroffen. Damit sie sich aktiv für Nachhaltigkeit und Naturschutz einsetzen, bedarf es fundierten Wissens über Energie und Klimaschutz, das bereits im Kindergarten vermittelt werden kann. Dieser Praxisleitfaden bietet vielfache Anregungen und Hintergrundwissen; er kann sowohl in Kindergärten als auch von Lehrern, Eltern oder Großeltern zur Nachhaltigkeitserziehung verwendet werden.
224 S. Kartoniert
S. Hirzel Verlag
Dr. Karin Blessing studierte Biologie und Geografie und ist stellvertretende Leiterin der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg. Sie engagiert sich besonders im Bereich Umweltbildung sowie bei der Entwicklung pädagogisch-didaktischer Initiativen zur Vermittlung von ökologischem Knowhow. Autorin vieler Bücher und Schriften zu Natur- und Umweltschutz.
[Von Dr. Karin Blessing erschienene Publikationen]
Dr. Rainer Köthe hat Physikalische Chemie und Biochemie studiert. Er arbeitete zunächst als Wissenschaftsredakteur beim „Stern“ und anschließend – bis 1999 – als Chefredakteur beim Naturmagazin „kosmos“. Seither ist er freier Autor und Verfasser zahlreicher Sachbücher.
[Von Dr. Rainer Köthe erschienene Publikationen]
Claus Peter Hutter, Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen, setzt sich als Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg sowie ehrenamtlich als Präsident der Stiftung NatureLife International für einen breiten Umweltdialog sowie Umweltvorsorge, ökologische Standortsicherung, Armutsbekämpfung, den Erhalt der Artenvielfalt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
[Von Claus-Peter Hutter erschienene Publikationen]
|