
Heisenberg, Werner
Physik und Philosophie
ISBN 978-3-7776-2153-1
EUR | 19,80 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Diese Sammlung von Vorlesungen erschien 1958 zum ersten Mal. Sie stellt in allgemein verständlicher Weise die Ursprünge und die physikalischen Probleme dar, die zur Entwicklung der Quantenmechanik geführt haben. Werner Heisenberg lässt Epochen der Physik Revue passieren, die das Weltbild verändert und den Menschen zum Umdenken gezwungen haben. Er erörtert die Gedanken der modernen Physik in einer verständlichen Sprache, studiert ihre philosophischen Folgen und vergleicht sie mit anderen Traditionen.
Pressestimmen:
"Trotzdem haben die Vorlesungen nichts an Aktualität verloren." (ekz Bibliotheksservice)
Unter Mitwirkung von:
- Günther Rasche (Beitrag)
- Bartel L. van der Waerden (Beitrag)
8. Auflage 2011.
288 S.
Gebunden
S. Hirzel Verlag
- Auf der Suche nach der Ordnung
- Lise Meitner: Erinnerungen an Otto Hahn
- Einführung in die Charakterkunde
- Evolutionäre Erkenntnistheorie
- Was können wir wissen?
Band 1: Die Natur der Erkenntnis - Was können wir wissen?
Band 2: Die Erkenntnis der Natur - Was können wir wissen?
- Wissenschaftstheorie im Einsatz
- Zum Weltbild der Physik
- Die Tragweite der Wissenschaft
- Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik
- Wieso können wir die Welt erkennen?
- Über die Natur der Dinge
- Die Geschichte der Natur
- Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft
- Konzepte der Biologie
- Physik und Philosophie
- Erinnerungen
- Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie